Links

Institutionen und Organisationen

Stadt Nagaoka
(jap.: 長岡市; -shi)
www.city.nagaoka.niigata.jp (Japanisch)
Englische Website (maschinell übersetzt)

Botschaft von Japan in Deutschland
Berlin
www.de.emb-japan.go.jp

Deutsche Botschaft in Japan
Tokyo
www.tokyo.diplo.de

Generalkonsulat von Japan
Frankfurt am Main
http://www.frankfurt.de.emb-japan.go.jp/

Japan Foundation
Japanisches Kulturinstitut
www.jki.de

Fachbereich Japanologie der Universität Trier
http://www.uni-trier.de/index.php?id=930

Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
www.djw.de

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG)
www.vdjg.de
Hier finden Sie auch eine Liste aller Deutsch-Japanischen Gesellschaften in Deutschland sowie eine Liste aller Japanisch-Deutschen Gesellschaften in Japan.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
www.djgbonn.de

Deutsch-japanische Gesellschaft Berlin
www.djg-berlin.de

Tsingtau – historisch-biographisches Projekt von Hans-Joachim Schmidt
www.tsingtau.info


Sprache lernen
Hueber Verlag – Sprache lernen

Der Hueber Verlag vermittelt Sprachen. Seit über 80 Jahren, mit einem Programm, das sich ganz der Freude an Sprachen verschrieben hat. Didaktisch kompetent, methodisch aktuell und erfrischend vielseitig.

Mehr Infos

Homepage des Verlags

Leitfaden für Sprachkursleiter an Volkshochschulen


Literatur zum Thema Japan
Bücher

Reinhard Zöllner
Japan. Fukushima. Und wir.
Zelebranten einer nuklearen Erdbebenkatastrophe
164 S., geb. ISBN 978-86205-311-7

Tamayo Iwamura
Leben und Glauben in Japan
246 S., geb. € 22,00; ISBN 3-416-03153-9

Zitat Verlagstext:

“Das vorliegende Buch verfolgt keine wissenschaftlichen Ziele, sondern vermittelt die religiös-weltanschauliche Lebenswelt des normalen Japaners, von dessen Alltag zumeist in der „wissenschaftlichen“ Literatur nicht die Rede ist. Ziel-Publikum sind an Japan interessierte Leser ohne japanologische Spezialkenntnisse und auch Christen mit Interesse an anderen Weltreligionen. Die Grundwerte der japanischen Gesellschaft, die als Brauchtum auch heute noch Denken und Handeln bestimmen, sind unsichtbar. Es ist darum für Europäer nicht leicht, die verborgene, aber faszinierende Seite der japanischen Gesellschaft und Kultur zu verstehen. In diesem Buch wird eine Fülle von historischen, volkskundlichen und aktuellen Materialien ausgearbeitet, so daß es dem Leser umfassend solides Hintergrundwissen über Leben und Glauben der Japaner in Geschichte und Gegenwart bietet. Tamayo Iwamura, geboren 1957 in Südkorea, studierte an den Universitäten Heidelberg und Düsseldorf Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte. Promotion in Germanistik an der Universität Düsseldorf (1993). Seit 1986 lebt sie in Japan und hat die japanische Staatsbürgerschaft. Auf Japanisch erschienen unter anderem Sachbücher über Deutschland und Textbücher für den Deutschunterricht.”

Bouvier Verlag
Fürstenstr. 3
53111 Bonn
Tel +49 228 3918210
Fax +49 228 3918220
grundmann@bouvier-verlag.de
Verlag, Lesetipps, Antiquariat,
Veranstaltungen, Reisen:
www.leser-freund.de

Magazine

JAPAN-MAGAZIN

Das JAPAN-MAGAZIN wurde 1990 als Monatszeitschrift gegründet und im August 1999 mit dem bis dahin selbständigen JAPAN-JOURNAL (vormals: JAPAN-AKTUELL) vereinigt. Mit der Ausgabe 1-2/2002 hat die Zeitschrift einen kompletten Wandel vollzogen: Das JAPAN-MAGAZIN erscheint seitdem zweimonatlich, mit deutlich größerem Umfang als vorher und darüber hinaus durchgängig farbig. Gleichzeitig wurde der Preis für ein Jahres-Abo drastisch gesenkt. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen seitdem in den Bereichen Reisen, Lifestyle und Kultur.

Seit Ausgabe 3-4/2002 erscheint die Zeitschrift darüber hinaus mit integriertem SUMO-MAGAZIN: Da ein eigenständiges SUMO-MAGAZIN aus finanziellen Gründen leider nicht zu realisieren war, wurde der ohnehin bereits regelmäßig enthaltene Sumo-Teil weiter ausgebaut – mit Berichten über alle 6 Profi-Turniere in Japan sowie mit aktuellen Hintergrundinformationen und vielem mehr. Und das Beste: Durch die Integration des SUMO-MAGAZIN entstehen den Abonnenten keinerlei zusätzliche Kosten!

Erhältlich ist das JAPAN-MAGAZIN bundesweit an allen größeren Bahnhöfen und Flughäfen sowie – im Abonnement – direkt vom Verlag. Zum Kennenlernen kann die jeweils aktuelle Ausgabe auch bequem über den Online-Shop bestellt werden.

Kulturmagazin “du” Ausgabe 773

Die Ausgabe «du773–Tokyos altes Herz. Bei Kannon, der glücklichen Göttin» enthält spannende Texte von dem buddhistischen Schriftsteller Sokyu Genyu, vom Dalai Lama und dem Religionswissenschaftler Rudi Thiessen. Ungewöhnliche Fotos von Andreas Seibert entführen Sie nach Tokyo, in den Stadtteil Asakusa, zu einem Fest in den Sensoji der Göttin Kannon, zu den uralten Handwerkern des Viertels, zu Geishas und zu den Yakuza.

Die Ausgabe «du773–Tokyos altes Herz. Bei Kannon, der glücklichen Göttin» ist ausserdem die ideale Ergänzung zu der Ausstellung «Kannon – Göttliches Mitgefühl», die das Zürcher Museum Rietberg am 18. Februar eröffnen wird.

Unter www.dumag.ch bekommen Sie einen weiteren Überblick über das
Heft und seine Facetten.


Internet
Interessante Links zum Thema Japan

Kilians Podkost

Kilian Muster lebt seit ca. 10 Jahren in Tokyo. In seinem Podcast erzählt er (Zitat:) “Allerlei kulturelles, sprachliches, köstliches, kötzliches, banales, witziges und außerdem alemannisches” aus und über Japan. Der Podcast erscheint mehr oder weniger wöchentlich. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
www.podkost.com

Wenn Sie sich jetzt fragen was ein Podcast ist, finden Sie erste Informationen hier!

JAPAN access – Ihr Schlüssel zu Japan

Über 2000 kommentierte Japanlinks. Veranstaltungen, japanische Kultur, Japankarte, Restaurantverzeichnis uvm.
www.japan-access.de

Internetportal WEB-JAPAN

Web-Japan wurde gestartet, um Menschen in aller Welt Japan und seine Kultur näher zu bringen. Die Internetseite präsentiert Informationen aus den verschiedensten Genres und wird vom japanischen Ministerium für Außenpolitik gesponsert.
www.web-japan.org

jgarden.org

Datenbank mit vielen japanischen Gärten in Europa und in der ganzen Welt.
www.jgarden.org