Nachruf

30.08.2017 | Helmut Lange

Nach langer, schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit,
hat uns unser treues Vereinsmitglied und Japankenner

Siegfried Haas

am vergangenen Samstag für immer verlassen.
Die Nachricht von seinem Tod macht uns sehr betroffen
und hat in uns große Trauer ausgelöst.
Noch während der Veranstaltung von Megumi Mori,
Teemeisterin der Enshu Teeschule Tokyo, an der er am letzten Freitag
teilgenommen hatte, vermittelte er uns den Eindruck,
dass er wieder etwas Mut und Hoffnung für die Zukunft schöpfen wollte.
Um so betroffener waren wir von der Nachricht, dass er seinem Leiden erlegen ist.
Wir verlieren mit Siggi einen großen Freund Japans und einen Kämpfer
für die deutsch – japanische Freundschaft.
Wir verabschieden uns von Siggi in der Gewissheit,
dass seine japanische Seele in unserer Arbeit weiterleben wird.

Siegfried 様のご冥福を心からお祈りいたします。

Johann Aubart
Präsident Deutsch-Japanische Gesellschaft Trier

► Weiterlesen

SHIKOKU: PILGERN AUF JAPANISCH

27.08.2017 | Helmut Lange

Thomas Bauer: Abenteuer-Lesung mit Bildershow & Live-Musik

1000 km auf dem ältesten und absonderlichsten Pilgerweg der Welt: Bewaffnet mit Hut & Pilgerbüchlein will Thomas Bauer zu den 88 buddhistischen Tempeln der Insel Shikoku. Unterwegs verirrt er sich mehrmals und gerät stattdessen tief hinein in die japanische Kultur und Mentalität. Am 11. Oktober 2017 stellt er ab 19:00 Uhr in Trier Hotel Deutscher Hof, Südallee 25, 54290 Trier (= neuer Veranstaltungsort!)  die Höhepunkte seiner Japanreise vor. Begleitet wird er dabei von den Musikerinnen Bärbel Meyer (Keyboard und Tina Raithel (Percussion). ► Weiterlesen

Traditionelle japanische Tee-Zeremonie am 25. – 27. August 2017

10.08.2017 | Helmut Lange

Japanische Kultur verbreiten und fördern ist Aufgabe und Inhalt unserer Veranstaltungen.
Lernen Sie in einer der drei Veranstaltungen Ende August 2017, die in Kooperation mit der Enshu-Teeschule, dem Broadway Filmtheater Trier und dem Stadtmuseum Simeonstift angeboten werden, die Bedeutung der Teezeremonie und die Vielfalt des japanischen Tees kennen.

Teegenuss kann man nicht mit Worten fassen; man muss ihn erleben. Lassen Sie sich in die hohe Kunst des Teegenusses einführen, in dem Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen. ► Weiterlesen

Shibori-Ausstellung im Stadtmuseum Trier

07.08.2017 | Helmut Lange

Veranstaltungshinweis: 

am 13. August organisiert das Stadtmuseum Simeonstift Trier
um 15:00 Uhr eine Führung durch die Shibori-Ausstellung
mit Keisuke Hagiwara in japanischer Sprache.
Der Eintritt beträgt 4 €

絞り染め 日本発のモード

Im Rahmen der Reihe „Museum International“ sind Muttersprachler, Lernende und Interessierte eingeladen, die Themen der Ausstellung einmal in einer anderen Landessprache kennenzulernen. Am Sonntag, 13. August, führt der Japanisch-Muttersprachler Keisuke Hagiwara auf Japanisch durch die Sonderausstellung „Shibori. Mode aus japanischen Stoffen“. Das Handwerk des Shibori-Färbens hat in Japan eine lange Geschichte. Bereits im 3. Jahrhundert wurden Kleider aus den aufwendig gemusterten Stoffen gefertigt. Studenten und Studentinnen der Fachrichtung Modedesign der Hochschule Trier haben die traditionelle Textilkunst im Rahmen eines interkulturellen Projekts im Jahr 1995 aufgegriffen und modern interpretiert. Ihre Kollektionen sind erstmals in einer Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen. Die Führung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ungefähr eine Stunde, der Eintritt beträgt € 4,-.

Kathrin Schug M.A.
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Foto: Shibori-Zweiteiler aus der Kollektion „Wir sind Lockvögel, Baby“, 1995 © Fotostudio Heinz Steinmetz

Japanfahrt für Jugendliche

06.08.2017 | Helmut Lange

Liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Vom 28. September bis 11. Oktober organisiert der Trierer Stadtlauf e.V. im Rahmen des „Stadtlauf Jugendprogramms“ für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren wieder eine internationale Jugendbegegnung in Japan.

Neben den Städten Tokyo, Tochigi, Nikko werden wir auch Nakaoka, Triers Partnerstadt, besuchen. Als besonderes Highlight haben die Jugendlichen die Gelegenheit, für 5 Tage in Gastfamilien wohnen zu können, um so Sitten und Gebräuche einer anderen Kultur hautnah erleben zu können.
Betreut wird die Gruppe von Herrn Thomas Fries, Generalsekretär der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Trier.

Weitere Informationen über Voraussetzungen, Organisation, Reiseverlauf und Kosten können Sie bei Herrn Johann Aubart, Telefon: 0651-9933297  oder 0171 770 9515 erfragen.

Fotos: H.Lange

|